|
Heimtiere - Nager und Kaninchen
Die so genannten „kleinen Heimtiere“ – also Nager und Kaninchen -
unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Haustieren. So
ist beispielsweise der Verdauungstrakt völlig anders aufgebaut, auch beim
Geschlechtstrakt gibt es Besonderheiten. Für uns Tierärzte bedeutet dieser
Umstand eine andere Herangehensweise an die kleinen Heimtierpatienten.
Viele Jahre lang wurden diese in der Tiermedizin ziemlich vernachlässigt –
erst in letzter Zeit wird den Besonderheiten dieser Spezies immer mehr
Rechnung getragen.
Mit ständigen Fortbildungen halte ich mich auf diesem Gebiet auf dem
Laufenden –Fühlen Sie sich in guten Händen!
Narkose beim kleinen Heimtier
Der Kleinsäuger ist immer ein Narkoserisikopatient: Die kleinen Mengen an
Anästhetikum, die er braucht, sind schwieriger zu dosieren, der
Verdauungstrakt kann während der Narkose nicht richtig arbeiten. Wir
arbeiten mit schonender Inhalationsnarkose oder antagonisierbaren
Injektionsnarkosemitteln. So ist ihr Tier weit früher wieder auf den
Beinen als mit herkömmlichen Injektionsnarkotika, es beginnt wieder früher
zu fressen und das postoperative Risiko wird minimiert.
Mein Tier frisst nicht!
Dies ist immer als Alarmsignal zu verstehen. Die Ursache für das
„Nichtfressen“ sind oft simple Schmerzen, allerdings kann durch die
Inappetenz ein Rattenschwanz von Problemen folgen: Durch die äußerst
schwachen Muskelwände im Verdauungstrakt ist für den Weitertransport der
Nahrung eine ständige Futteraufnahme erforderlich: Sonst kann alleine
durch das Nichtfressen eine Darmlähmung mit nachfolgendem
Kreislaufversagen entstehen. Vereinbaren Sie möglichst schnell einen
Untersuchungstermin.
Tierarzt Freilassing / Salzburg Dr. Stefanie Poller Tierarzt Freilassing / Salzburg Dr. Stefanie Tierarzt Freilassing, Tierarzt, Tierarzt Poller, Freilassing, Salzburg, Tierarzt Salzburg, Tierarztpraxis, Tierarztpraxis Freilassing, Tierarztpraxis Salzburg, Poller, Dr. Poller, Reptilien, Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Kleintier, Kleintiere
|